Intrapersonale Systemaufstellungen

Das Nicht-Sichtbare erkennen, erleben und verstehen.

Ich biete die Aufstellungen nicht mehr im Seminarformat an. Wenn Sie interesse an einer Aufstellung haben ist das im Rahmen der Teamsitzungen in meiner Praxis möglich. Auch die Teilnahme als Stellvertreter ist noch möglich.

Die transformierende Kraft der Gruppe

Wir sind alle Teil voneinander. Das wird hier erfahrbar.

Mit Hilfe von Stellvertretern wird bei den intrapersonalen Systemaufstellung ihr Anliegen in seinen verschiedenen Aspekten sichtbar, erlebbar und verständlich. Es bekommt ein greifbares Bild, was Orientierung und Ordnung ermöglicht. Die Stellvertreter stehen nicht nur stellvertretend für die aufgestellten Anliegen zur Verfügung, sie kommen in ihren Rollen mit ihren eigenen Themen in Kontakt. So ist jede Aufstellung auch eine Aufstellung für alle Teilnehmenden. Deswegen gibt es bei der Anmeldung keine preislichen Unterschiede. Die in der Aufstellung angestoßenen inneren Bewegungen halten häufig noch Tage oder Wochen an, deswegen rate ich dazu, die Aufstellung in 1 – 2 Einzelsitzungen nachzuarbeiten.

  • Wahrnehmungsschulung und Achtsamkeitstraining

    Hier kommt alles in Verbindung

    Sie sind das Herzstück meiner Arbeit, durch die alles in Verbindung kommt. Durch die bewusste Selbstwahrnehmung ist man automatisch bei sich und im Hier und Jetzt. Beides sind die Grundvoraussetzungen, um Zugang zu den eigenen, inneren Lösungen zu finden. 

  • v

    Die Sprache

    Das Wort hat magische Kräfte

    Über das Wort kommunizieren wir sowohl mental als auch emotional. Im richtig gewählten Wort entsteht die Verbindung zwischen diesen Ebenen und den Menschen. Diese Verbindung ermöglicht uns ein tiefgreifendes Verständnis von uns selbst sowie das Gefühl, gesehen und verstanden zu werden.

  • Der Atem

    Ein lebensspendender Rhythmus

    Wenn der Atem fließt, sind auch wir im Fluß. Wenn er stockt, eng wird oder erstarrt, weist er auf innere Blockaden und Dysbalancen hin. So ist er nicht nur Diagnostik und Therapie zugleich, er lässt uns überhaupt lebendig sein.

  • Meditation/Selbstwahrnehmung

    Wir sind alle tief verbunden, wenn unsere Grenzen klar sind

    In den Stellvertreterrollen erlebt man temporäre und partielle Lebensinhalte von anderen Personen. Nach den Aufstellungen ist es wichtig, wieder aus den Rollen herauszufinden. Kleine Meditationen helfen dabei, wieder ganz bei sich anzukommen.

  • Bewegungsübungen/Tanz

    Die richtige Bewegung für innere Balance

    Bewegungssequenzen in Form von freiem Tanz oder gezielten Bewegungsübungen unterstützen den Erhalt des inneren Gleichgewichtes. Sie ermöglichen feste innere und äußere Strukturen aufzuweichen, um Lösungen in Bewegung zu bringen. Zudem helfen sie dabei, aus den Stellvertreterrollen zu finden.

  • Kommunikation und Austausch in der Gruppe

    Wir sind nicht allein. Auch nicht mit unseren Problemen.

    Der Austausch in der Gruppe bietet noch mehr Möglichkeiten, verschiedene Perspektiven einzunehmen, sich kritisch zu hinterfragen und gegenseitig zu stärken. Wir sitzen alle in einem Boot mit sehr ähnlichen Themen.

Klientenstimme

Eine andere Art des Aufstellens.

“Ich habe im Sommer mit einem Anliegen an einer von Fedder`s geleiteten Intrapersonalen Systemaufstellung teilgenommen und diese mir bis dato unbekannte Art der Aufstellungsarbeit als extrem aufschlussreich erfahren. Es ist etwas in Bewegung gekommen, an dem ich seitdem in Einzelsitzungen mit Fedder arbeite. Unter körperorientierter Therapie konnte ich mir zunächst nichts vorstellen, mittlerweile habe ich erfahren, dass die Wahrnehmung dessen, was in meinem Körper los ist, wie ein Schlüssel zu mir selbst und meinen „Baustellen“ ist. Wer sich mit seinem Eingemachten beschäftigen möchte, ist bei Fedder an der richtigen Adresse und bestens aufgehoben. Ganz klare Empfehlung !!!”

– Jan  D.

Intrapersonale Systemaufstellungen

Die Aufstellung passiert von selbst

  • Fokus

    In uns haben wir den größten Handlungsspielraum

    Der Fokus liegt auf den inneren Anteilen der aufstellenden Person. In uns selbst haben wir die größten Möglichkeiten, selbstwirksam und eigenverantwortlich zu sein. Wir können äußere Umstände häufig nicht verändern, aber wir können einen erleichternden Umgang mit ihnen in uns finden. 

  • Non-direktives Arbeiten

    Ich kenne die Lösung nicht, aber den Weg dorthin

    Die Wahrnehmung ist das, was die Aufstellung bewegt. Wenn das Wahrgenommene absichtslos Zeit und Raum bekommt, kommt die Aufstellung von alleine zu ihrer Lösung. Es braucht dafür selten Impulse von außen.

  • Kollektiver Prozess

    Wer aufstellt, stellt für alle auf

    Durch ausreichend Zeit und Raum für den Aufstellungsprozess und das non-direktive Arbeiten, kommt jeder Teilnehmer, ob mit eigenem Anliegen oder als Stellvertreter, in seinen persönlichen inneren Entwicklungsprozess. Jeder/jede kann dabei mitgestalten, wie tief er/sie in seine eigenen Themen eintauchen möchte. Deswegen gibt es bei der Anmeldung auch keine preislichen Unterschiede.

  • Zeit

    Der Körper und die Gefühle haben ihr eigenes Tempo

    Genügend Zeit, Geduld und Gewahrsein sind nötig, damit die Aufstellung in ihrem eigenen Tempo ihre Lösung findet. Das Verkörperlichen von seelisch-emotionalen Prozessen braucht mehr Zeit, als der Verstand gewohnt ist.

  • Eigenverantwortung und Unabhängigkeit

    Innerlich frei, aber nur mit Eigenverantwortung

    Für Handlungsfähigkeit in Krisen bedarf es Resilienz und Eigenverantwortung.  Nur wir selbst können mit unseren Gefühlen und Gedanken lernen, einen liebevollen, konstruktiven Umgang zu finden. Diese Übernahme von Eigenverantwortung führt zu Unabhängigkeit. 

  • Die Lösung liegt bereits in Ihnen

    Nach innen lauschen und verstehen

    Ich kenne ihre Lösungen nicht, aber ich kann Sie unterstützen, den Weg dorthin zu finden. Wenn Sie  lernen, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten und mit ihrer Wahrnehmung  zu lauschen, steigt die Lösung von ganz alleine ins Bewusstsein auf. Wenn die Empfindungsebene Aufmerksamkeit bekommt, entspannt sich der Verstand, kann sich neu ordnen und auch neu verstehen. 

Was Sie im Seminar erwartet

  • 1.

    Im Körper ankommen

    Innere Verbindung für geistig-emotinale Prozesse

    Die Verbindung zum Körper schafft innere Stabilität. Sie ist die Grundlage für geistig-emotionale Prozesse. Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen zu Beginn der Aufstellung vertiefen diese Verbindung. 

  • 2.

    Mitteilen

    Mit Fokus auf das Wesentliche

    Nach dem Ankommen wird das erste Anliegen in der Gruppe erzählt. Dabei ist mir wichtig, den Fokus auf das Wesentliche zu richten. Auf das, was jetzt Thema ist und wie das Empfinden dabei körperlich, emotional und gedanklich ist.

  • 3.

    Verkörperlichen

    Eine Erfahrung, die Bewusstsein schafft

    Die Anliegen sind begleitet von Empfindungen, die körperlich, emotional, energetisch und gedanklich sein können. Diese Empfindungen sind, wenn sie bewusst wahrgenommen werden, der Zugang zum Körperbewusstsein. Während der Aufstellung rege ich immer wieder zum Innehalten an. Dadurch entsteht die Verbindung zwischen Seele, Verstand, Körper und Gefühlswelt.

  • 4.

    Aufstellung

    Das Unbewusste sicht- und erfahrbar machen

    Sie stellen mit Hilfe der Stellvertreter ihre Anteile auf (z.B. Seele, Körper, Gefühlswelt, Verstand, Persönlichkeit, etc.). Durch die Impulse, die in den Stellvertretern aufsteigen, wird die Beziehung zwischen den Anteilen sicht- und erlebbar. Das Unbewusste bekommt ein greifbares Bild, welches Orientierung und Perspektivwechsel ermöglicht.

  • 5.

    Impulse benennen und geschehen lassen

    Mein Erleben ist auch dein Erleben. Zumindest beim Aufstellen.

    Jeder Teilnehmer folgt seinen Impulsen (Bewegungen, Emotionen, Gedanken und Körperempfindungen…) und verbalisiert diese nacheinander. Dadurch kriegt das Erlebte eine sichtbare Form und eine Beschreibung. Dieser Ausdruck wirkt sich auf die ganze Aufstellung aus und lässt erneut Impulse aufsteigen. Da jedes System nach Verbindung strebt, sucht sich die Aufstellung auf diese Weise ihren Weg zur Lösung selbst.

  • 6.

    Nachbesprechung

    Viele sehen mehr, als die Augen eines Einzelnen.

    In der Gruppe findet nach der Aufstellung, wenn gewünscht, ein offener Austausch statt, der zu noch mehr Verständnis führen kann. Oft ist es aber auch gut, das Erlebte einfach unkommentiert stehen zu lassen.

Ablauf

Ein Tanz mit der Wahrnehmung durch den Körper

Title

01 Mar, 2023

L

Verbindung durch Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen

Title

01 Mar, 2023

L

intuitives Aufstellen der Stellvertreter für die verschiedenen inneren Anteile

Title

01 Mar, 2023

L

Die Beziehung zwischen den verschiedenen Anteilen wird sichtbar.

Title

01 Mar, 2023

L

Innere Impulse wahrnehmen, die zur Lösung des Anliegens führen.

Title

01 Mar, 2023

L

Nicht- Gesehenes, -Verstandenes und -Gefühltes wird erlebbar und kann sich neu sortieren.

Title

01 Mar, 2023

L

Der Klient geht selber mit in die Aufstellung, um den Lösungsprozess im eigenen Körper zu integrieren und selbst Teil der Lösung zu sein.

inspirierender Yoga Speaker

über mich

Professionelle Begleitung durch jahrelange Erfahrung

 

Fachübergreifende Kenntnisse in mehreren medizinischen Fachbereichen:

  • Heilpraktiker Psychotherapie
  • Physiotherapie
  • Körpertherapie
  • Gesprächspsychotherapie nach Rogers
  • Traumatherapie (Somatic Experiencing, EMDR)
  • Systemaufstellungen
  • Meditationspraxis

Durch jahrelange begleitete Therapie und Selbsterfahrung, weiß ich, wie es sich anfühlt, und was es braucht, um durch Krisen zu gehen und aus ihnen herauszuwachsen. Dieses Herauswachsen hat mich zu einem empathischen, verständnisvollen, sensiblen und achtsamen Menschen werden lassen, der sich der Fehlbarkeit des Menschseins bewusst ist.

Kosten und Termine

Jeden 2. Dienstag nach Absprache.

Faire Preise für
unbezahlbare Resultate

Teilnahme mit Anliegen inkl. einer Einzelsitzung zur Nacharbeit:

230 €

Teilnahme als Stellvertreter

80 €

Stornierungsbedingungen:

Bis 2 Wochen vor Aufstellungstermin ist der Rücktritt kostenlos. Ebenso wenn der Platz anderweitig besetzt werden kann.

Zeiten:

Dienstags zwischen 9 und 13 Uhr

Getränke (Kaffee, Tee, Wasser) werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.

 

Abrechnungsmöglichkeiten:

  • Heilpraktiker Zusatzversicherungen
  • private Versicherungen mit dem Baustein “Heilpraktikerleistungen”
  • Rechnung über Supervision/Coaching (steuerlich absetzbar)

Anmeldung

Anmeldeformular

Anmelden als:

AGB

FAQ

Gute Fragen!

Warum liegt der Fokus auf intrapersonalen Systemen?

u
K

In uns selbst haben wir die größten Möglichkeiten, selbstwirksam und eigenverantwortlich zu sein. Wir können äußere Umstände häufig nicht verändern, aber wir können einen erleichternden inneren Umgang mit ihnen in uns finden. 

Warum wird non-direktiv gearbeitet?

u
K

Die Wahrnehmung ist das, was die Aufstellung bewegt. Wenn das Wahrgenommene absichtslos Zeit und Raum bekommt, kommt die Aufstellung von alleine zu ihrer Lösung. Es braucht dafür selten Impulse von außen. Da ich die Lösung für das Anliegen nicht kenne, überlasse ich den Weg dorthin lieber der Führung größerer Kräfte, mit denen wir über das Wahrnehmen in Verbindung stehen.

Was ist systemische Aufstellung?

u
K

Systemische Aufstellung ist ein Sammelbegriff für Verfahren, bei dem die Mitglieder eines Systems aufgestellt und räumlich miteinander in Beziehung gesetzt werden. Dadurch kann der Einfluss, den die Mitglieder aufeinander haben, visualisiert und bewusst gemacht werden. In den Stellvertretern steigen stellvertretend für die Person mit dem Anliegen, Erlebnis- und Handlungsimpulse auf, die zur Lösung des Anliegens beitragen.

Wie wirken systemische Aufstellungen?

u
K

Wie funktioniert systemische Aufstellungsarbeit? Im Rahmen einer systemischen Aufstellung können Beziehungskonstellationen und wiederkehrende Muster, die innerhalb eines Systems (Einzelpersonen, Familie, Partnerschaft, Arbeit etc.) vorherrschen, aufgedeckt werden. Oft ist das der erste Schritt zu neuen, konstruktiven Beziehungen in der Familie und im eigenen Leben.

Was kostet eine systemische Aufstellung?

u
K

Die Teilnahme am Seminar kostet für alle 150 €. Eine Teilnahme inkl. 1 Einzelsitzung zur Nacharbeit kostet 230 €.