Körpertherapie: kombinierte Physio- und Psychotherapie
Über unsere Symptome kommunizieren wir mit uns selbst
Alles im Körper hängt zusammen.
Ganzheitlichkeit & nachhaltige Gesundheit
Die physischen Strukturen des Körpers, wie Knochen, Muskeln, Bänder, Bindegewebe und Organe bilden ein zusammenhängendes System. Gefühle, Gedanken und Energien sind die feinstofflichen Aspekte innerhalb dieses Systems. In den Behandlungen lösen wir Blockaden und stellen die Mobilität und Verbindung zwischen diesen Ebenen wieder her. Diese Wiederverbindung löst die Symptome auf physischer und psychischer Ebene.
-
Manuelle und osteopathische Techniken
Wenn das Gewebe bewegt wird, bewegt sich der Stoffwechsel
Sie regen die Mobilität der verschiedenen Gewebe an. Wenn sich die Strukturen untereinander frei bewegen können, kann auch der Stoffwechsel gut arbeiten. Ihn brauchen wir bei allen Heilungsprozessen des Körpers.
-
Körpertherapeutische Faszientechniken
Die Faszien – ein Zuhause für unserer Gefühle
In den Faszien, die alles im Körper miteinander verbinden, sind auch Energien und Gefühle gespeichert. Durch festere, ausstreichende Techniken können diese gelöst werden, ins Erleben kommen und Spannungen auflösen.
-
Atemtherapie
Über den Atem in Verbindung sein.
Atemtechniken schaffen Verbindung und Raum zwischen den verschiedenen Strukturen. Der Atem versorgt uns mit Lebensenergie. Er ist zudem die Verbindung zwischen der Außen- und Innenwelt.
-
Bewegungsübungen
Der Körper ist dynamisch. Dynamik ist lebendig.
Verschiedene Körperübungen tragen zur Dynamik, Selbstwahrnehmung in Haltung und Bewegung sowie zur Lebendigkeit im Körper bei. Der Körper liebt komplexe, dynamische Bewegungen. Deswegen kann er bei Bewegungsmangel erkranken.
-
Wahrnehmungsschulung und Achtsamkeitstraining
Hier kommt alles in Verbindung
Sie sind das Herzstück meiner Arbeit, durch die alles in Verbindung kommt. Durch die bewusste Selbstwahrnehmung ist man automatisch bei sich und im Hier und Jetzt. Beides sind die Grundvoraussetzungen, um Zugang zu den eigenen, inneren Lösungen zu finden.
Klientenstimme
Physio- und Psychotherapie: Eine heilsame Kombination
“Ich bin durch eine Empfehlung Ende 2023 zu Fedder Barth gekommen.Er hat mir damals in einer sehr akuten persönlichen Krise kurzfristig einen Gesprächstermin angeboten. Seine Arbeitsweise hat mich überzeugt und seine Beratung / Therapie hat mir sehr gut geholfen. Besonders seine Arbeitsweise aus Kombination von Psycho- und Physiotherapie schätze ich sehr und nehme seine Hilfe / Beratung weiterhin gerne in Anspruch. „Sehr empfehlenswert.”
– Jörg S.
Achtsamkeit und die Sprache des Körpers
Verstehen Sie Ihren Körper, verstehen Sie sich selbst.
-
Ganzheitliche Betrachtungsweise
Ein erweitertes Verständnis über sich selbst
Der ganzheitliche Blick lässt uns verstehen, dass ein Symptom, wie Rückenschmerzen, Schwindel, Reizdarm, etc., aus einer Vielzahl zusammenhängender Strukturen entsteht. Ein Symptom hat selten nur eine Ursache.
-
Entlasten, statt triggern
Weniger bringt öfter mehr
Wenn der Körper Symptome zeigt, ist er bereits belastet und ggf. gereizt. Besonders an der Stelle, wo sich das Symptom zeigt. Deswegen arbeite ich gerne um das Symptom herum, damit die umliegenden Strukturen frei arbeiten können, das betroffene Gebiet entlasten und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
-
Körperkommunikation
Der Körper hat eine eigene Sprache. Sie können sie erlernen.
Jeder Impuls, den ich in den Körper gebe, wie z.B. gezielter Druck, löst eine Reaktion im Körper aus. Dieser Impuls ist wie eine Frage, die Körperreaktion darauf ist die Antwort. So kann man mit dem Körper in Kommunikation treten und herausfinden, was für den Heilungsprozess zuträglich ist und was nicht.
Was Sie bei mir erwartet
-
1.
Setting
Mitmachen, während Sie machen lassen
Meistens arbeite ich auf der Behandlungsliege. Ich leite Sie an, auf der Liege anzukommen, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten und sich zu entspannen. Durch die bewusste Wahrnehmung arbeiten Sie mit, während Sie sich zugleich auf der Liege fallen lassen.
-
2.
Körperliche Balance
Zurück in die Mitte für ein stabiles Selbst
Durch verschiedene Mobilisationstechniken der Gelenke und Gewebe, stelle ich zentrale Körperpartien wie das Becken und die Wirbelsäule gerade. Damit schaffen wir eine stabile Basis für die einzelnen Schritte des Heilungsprozesses.
-
3.
Gezielte Techniken
Ein klarer Fokus führt zu klaren Zielen
Ich arbeite mit Techniken aus der Physiotherapie, der manuellen Therapie, Osteopathie und Körpertherapie. Mit diesem umfangreichen Werkzeugkasten erreiche ich jede physische Struktur, um ihr zu helfen wieder in Fluss, Verbindung und Bewegung zu kommen
-
4.
Ausdruck und Austausch
Inneres Erleben möchte sich äußerlich ausdrücken
Das, was wir innerlich erleben, möchte sich häufig ausdrücken. Das ist manchmal gar nicht so leicht. Vor allem wenn es um sensible und verletzliche Inhalte geht. Das mitteilen im geschützten Rahmen kann dabei schon ein großer Schritt sein
-
5.
Verkörperlichen
Transfer in den Alltag
Die Momente des Innehaltens während der Behandlung und das Nachspüren am Ende unterstützen sie dabei, dass sich das Erlebte setzen kann. Erst dann kommt es ganz im physischen Körper und somit auch im Alltag an.

Ablauf
Wie Sprache, Körperempfindungen
und Gefühle sich vereinen
Title
01 Mar, 2023
Bitte Mitbringen
Ein großes Handtuch oder Tuch für die Behandlungsliege
Title
01 Mar, 2023
Kurzer Austausch zum Ankommen und Klärung des Anliegens
Title
01 Mar, 2023
Mit Achtsamkeitsübungen auf der Liege ankommen
Title
01 Mar, 2023
Zentrierung des Bewegungsapparates mit manuellen Techniken
Title
01 Mar, 2023
Sie spüren immer wieder nach was die Impulse im Körper und der Empfindungsebene auslösen und teilen diese mit
Title
01 Mar, 2023
Mit manuellen Techniken, Wahrnehmungsübungen und Bewegungsübungen arbeiten wir an immobilen Körperstrukturen, dem Atem und Gefühlen
Title
01 Mar, 2023
Beweglichkeit und eine erhöhte Selbstwahrnehmung stellen sich ein. Unverstandenes wird bewusst
Title
01 Mar, 2023
Ausklingen und Nachspüren in Stille
über mich
Professionelle Begleitung durch jahrelange Erfahrung
Fachübergreifende Kenntnisse in mehreren medizinischen Fachbereichen:
- Heilpraktiker Psychotherapie
- Physiotherapie
- Körpertherapie
- Gesprächspsychotherapie nach Rogers
- Traumatherapie (Somatic Experiencing, EMDR)
- Systemaufstellungen
- Meditationspraxis
Durch jahrelange begleitete Therapie und Selbsterfahrung, weiß ich, wie es sich anfühlt, und was es braucht, um durch Krisen zu gehen und aus ihnen herauszuwachsen. Dieses Herauswachsen hat mich zu einem empathischen, verständnisvollen, sensiblen und achtsamen Menschen werden lassen, der sich der Fehlbarkeit des Menschseins bewusst ist.
Kosten und Abrechnung
Faire Preise für
unbezahlbare Resultate.
Körpertherapie
Einzelsitzung 60 Min.
100 €
50 – 55 Min Therapiezeit
5 -10 Min Ankommen, Terminvereinbarung, Dokumentation
Abrechnungsmöglichkeiten:
- Heilpraktiker Zusatzversicherungen
- private Versicherungen
- Rechnung über Supervision/Coaching (steuerlich absetzbar)
FAQ
Gute Fragen!
Was bedeutet ganzheitliche Physiotherapie?
Ganzheitliche Physiotherapie ist ein umfassender Ansatz zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, der weit über die Behandlung spezifischer Symptome hinausgeht. Wie in der Osteopathie werden alle Strukturen des Körpers als zusammenhängendes System betrachtet
Was kostet 1 Std ganzheitliche Physiotherapie?
60 Min. Kosten 100 €. In den 60 Min. ist die Zeit zum Ankommen, Besprechung und Terminvereinbarung mit inbegriffen.
Übernimmt die Krankenkasse/Versicherung die Kosten für Physiotherapie?
Den gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Bei den privaten Versicherungen orientiere ich mich an den allgemein anerkannten Sätzen. Sie übernehmen die Kosten bis zu 100 %.
Was macht man in der Körpertherapie?
Im Unterschied zur klassischen Psychotherapie nutzt man bei der Körpertherapie auch physische Übungen und manuelle Techniken. Die Körpertherapie geht jedoch über eine Bewegungstherapie deutlich hinaus. In der Körpertherapie setzt sich der Patient auch mental und emotional mit der Körperwahrnehmung, der Körperhaltung und Körperspannung auseinander.
Wann ist eine Körpertherapie sinnvoll?
Falls Sie unter gesundheitlichen Problemen oder chronischen Beschwerden leiden, für die der Arzt keine körperlichen Ursachen feststellen kann, ist die Körpertherapie eine gute Möglichkeit, um die Beschwerden ganzheitlich zu behandeln.
Was kostet 1 Std Körpertherapie?
60 Min. Kosten 100 €. In den 60 Min. ist die Zeit zum Ankommen, Besprechung und ´Terminvereinbarung mit inbegriffen.
Übernimmt die Krankenkasse/Versicherung die Kosten?
Heilpraktiker Zusatzversicherungen und private Versicherungen mit dem Baustein “Heilpraktikerleistungen” übernehmen die Kosten. Anteilig können die Kosten mit privaten Versicherungen über physiotherapeutische Leistungen abgerechnet werden.